Das erwartet dich in deinem Traumjob:
- Abwechslung pur: Kein Tag ist wie der andere! Vom Design über die Planung bis hin zur Umsetzung – du wirst in jedem Schritt der Produktion dabei sein. Egal, ob du an exklusiven Möbelstücken, hochwertigen Türen oder speziellen Kundenwünschen arbeitest – Langeweile gibt es bei uns nicht!
- Kreativität ohne Grenzen: Schreiner sind echte Künstler! Du hast die Freiheit, deine Ideen einzubringen und eigene Projekte zu gestalten. Jedes Werkstück das du erschaffst, ist ein Unikat, auf das du stolz sein kannst.
- Technik trifft Handwerk: Bei uns arbeitest du mit den modernsten Maschinen und Technologien. Du wirst nicht nur von erfahrenen Handwerkern lernen, sondern auch digitale Tools und CNC-Technik kennenlernen, die das Handwerk der Zukunft prägen.
- Deine Arbeit zählt: Ob in der Werkstatt oder direkt auf der Baustelle – du wirst Verantwortung übernehmen und eigene Aufgaben erledigen. Du siehst den Fortschritt deiner Arbeit direkt und wirst jeden Tag mit einem Erfolgserlebnis abschließen.
- Teamgeist und Gemeinschaft: Bei uns bist du nicht nur ein Azubi – du bist Teil eines eingespielten Teams, das zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Gemeinsam feiern wir Erfolge und wachsen an Herausforderungen.
So läuft deine Ausbildung bei uns ab:
- Jahr – Vollschulische Ausbildung in Ehingen
Im ersten Jahr deiner Ausbildung wirst du die Berufsfachschule in Ehingen besuchen. Dieses Jahr ist vollschulisch, was bedeutet, dass du die ersten Grundlagen des Schreinerberufs in einer schulischen Umgebung erlernst. Hier wirst du in einer spannenden und praxisorientierten Weise intensiv in die Welt des Holzhandwerks eingeführt. Von den verschiedenen Holzarten bis hin zu den grundlegenden Techniken und Technologien, die du im weiteren Verlauf der Ausbildung benötigen wirst, wird dir alles theoretisch und praktisch vermittelt.
Dennoch findet alle 2 Wochen ein Praxistag bei uns im Betrieb statt, bei dem du die Möglichkeit hast, dein erlerntes Wissen praktisch anzuwenden.
- und 3. Jahr – Duale Ausbildung bei uns im Betrieb und in der Berufsschule
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr geht es dann richtig los – die duale Ausbildung! Du wirst nun sowohl in unserem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule für mehrere Wochen im Wechsel tätig sein. Das bedeutet, dass du in der Werkstatt mit modernster Technik und unter Anleitung erfahrener Kollegen an realen Projekten arbeiten wirst – ob bei der Fertigung von individuellen Funktionstüren oder der Montage von maßgefertigten Möbeln vor Ort. So kannst du dein theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen und die verschiedenen Facetten des Schreinerberufs kennenlernen.
In der Berufsschule wirst du weiterhin mit wichtigen theoretischen Inhalten versorgt, um dein handwerkliches Können zu vertiefen und zu erweitern. Du wirst dich intensiv mit Themen wie Werkstoffkunde, Technik und Bauphysik auseinandersetzen und so eine fundierte Grundlage für deine Karriere als Schreiner erlangen.
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Deine Ausbildung ist erst der Anfang – bei uns hast du die Chance, dich beruflich weiterzuentwickeln und langfristig Teil unseres Teams zu bleiben! Wir glauben an dein Potenzial und möchten, dass du bei uns bleibst, um gemeinsam weiterzuwachsen.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dich zum Schreinermeister oder Holztechniker weiterzubilden und somit neue berufliche Perspektiven und Verantwortung zu übernehmen.
Unsicher, ob der Beruf zu dir passt?
Kein Problem! Du kannst gerne ein Praktikum bei uns machen, bei dem du einen ersten Einblick in unser Handwerk und unser Team bekommst. So kannst du herausfinden, ob die Ausbildung zum Schreiner bei uns genau das Richtige für dich ist.
Was sagen unsere Azubis?

„Was ich an meiner Ausbildung besonders schätze ist, dass ich an so vielen unterschiedlichen Projekten arbeiten
kann – von hochwertigen Türen bis hin zu maßgefertigten Möbeln, gibt es immer neue, abwechslungsreiche Aufgaben die mich fordern.“
Luca H.
Azubi

„Ich finde es klasse, dass das Team so hilfsbereit und unterstützend ist, und gleichzeitig bekomme ich die Möglichkeit, eigenständig in der Werkstatt und auf der Baustelle zu arbeiten – dabei nutze ich immer die neuesten Maschinen, was die Arbeit noch spannender macht“
Aaron S.
Azubi